Datenschutzinformation / Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU Datenschutz-Grundverordnung, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ezentrale Stefan Perske, Moselblick 16, D-56332 Dieblich-Berg, Deutschland, Tel.: +49(0) 2607 9744920, E-Mail: info@ezentrale.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Letzte Aktualisierung: Mai 2025
Überlassene Informationen
Die ezentrale Webseite speichert ohne deine Zustimmung keine personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten kannst du uns freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen der ezentrale Webseite hinterlassen, wie etwa deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer im Rahmen einer Angebotsanfrage oder sonstigen Kontaktaufnahme. Wenn du mit uns Kontakt per Formular auf der Webseite oder per E-Mail aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei Jahre gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Anfragen für unsere Kooperationspartner direkt an diese weiterzuleiten.
Cookies und Web Beacons
Die Webseite sammelt standardmäßig Internetprotokolldaten einschließlich deiner IP Adresse, Browser Auswahl und Sprache, Datum und Zeit deines Besuchs sowie die Webseite, von der du auf unsere Webseite gelangt sind. Um unsere Webseite effizient zu verwalten und die Navigation zu verbessern, können wir oder unser/e Service-Provider Cookies (kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers abgespeichert werden) oder Web-Beacons (elektronische Bilder, die es der Webseite ermöglichen, die Besucher bestimmter Seiten zu zählen und auf bestimmte Cookies zuzugreifen) verwenden, um aggregierte Nutzungsdaten zu erheben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Nähere Informationen, wie wir Cookies und andere Tracking Technologien einsetzen und wie du diese kontrollieren kannst, findest du in unserer Cookie Notice www.ezentrale.de
Verwendung der Daten
Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du Daten an die Webseite übermitteln, um bspw. ein Angebot anzufragen und im shop Ware zu kaufen. In solchen Fällen werden die angegebenen Informationen genutzt, um deine Anfrage zu verwalten und um diese Webseite und damit verbundenen Dienstleistungen, die dir angeboten werden, individuell anzupassen und zu verbessern.
Du stimmst zu, dass wir deine persönlichen Daten, die du über die Webseite bekannt gegeben hast (insb. Name, E-Mail-Adresse), auch für Marketingzwecke verwenden können und dir Werbematerial oder Mitteilungen in Bezug auf die Dienstleistungen, die von uns oder anderen Mitgliedern des ezentrale Netzwerks angeboten werden und für dich von Interesse sein könnten, zuzusenden. Du stimmst ferner zu, dass wir dich auch kontaktieren dürfen, um Feedback zu angebotenen Dienstleistungen innerhalb des ezentrale Netzwerks oder zu Markt- oder anderen Forschungszwecken einzuholen.
Wenn du keine weiteren Werbesendungen bzw. Mitteilungen über die angebotenen Dienstleistungen erhalten möchtest, kannst du jederzeit deine Zustimmung widerrufen.
Im Falle eines Kaufes, Vermittlung oder einer Kooperation werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung- und Schadenersatzfrist (2 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des TeleKommunikationsGesetz. Sollte es zu keinem Vertragsabschluss kommen, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.
Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 15
Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzerinformationen, inkl. Ihrer IP-Adresse erhoben und übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO..
Nutzung des shopsystems
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Bezahlung können Sie Ihre Zahlungsdaten bei unseren Zahlungsdienstleister angeben oder wir geben Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter, wobei diese Dritten jeweils eigenständig für die Zahlungsabwicklung verantwortlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Sie können auf Wunsch ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [drei] Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, dh Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Blogs, Foren, Wikis und andere Social Media Anwendungen
Diese Webseite kann verschiedene Blogs, Foren, Wikis und andere Social-Media-Anwendungen oder Dienste, die dir das Teilen von Inhalten mit anderen Nutzern erlauben ("Social Media-Anwendungen") hosten. Alle persönlichen Informationen oder andere Informationen, die du zu Social Media Anwendungen beiträgst, können gelesen, gesammelt und von anderen Nutzern dieser Social Media-Anwendung genutzt werden, über die wir wenig oder keine Kontrolle haben. Daher sind wir nicht verantwortlich für Missbrauch oder die Zweckentfremdung von persönlichen Informationen oder sonstigen Informationen durch einen anderen Benutzer, die du zu einer Social Media Anwendung beitragen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Wenn du Auskunft über deine personenbezogenen Daten verlangen möchtest, diese berichtigen oder löschen lassen möchtest oder sich von unseren Aussendungen abmelden möchtest, nutze bitte unser Kontaktformular oder die Möglichkeiten der Abmeldung in jeder Aussendung.
Datensicherheit
Wir verwenden zur Sicherung eingegebener Besucherdaten technologisch allgemein anerkannte Sicherheitsstandards, um Besucherdaten auf der Webseite vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen.
Änderung dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitsspähre
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen ändern oder ergänzen. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Datum der Überarbeitung oben auf der Seite angeben. Die ergänzte oder geänderte Datenschutzerklärung ist für dich und deine Informationen ab diesem Datum wirksam. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, damit du darüber informiert bist, wie wir deine Informationen schützen.
Schutz der Privat- und Persönlichkeitsspähre von Minderjährigen
Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen in der interaktiven Onlinewelt bewusst. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass die ELK Webseite nicht dafür konzipiert ist, Minderjährige zu informieren oder Daten von Minderjährigen zu erheben.
Geschäftsbedingungen für Kommunikation über elektronische Datenübertragung (E-Mail, FAX)
ezentrale bietet ihren Interessenten und Kunden die Kommunikation über elektronische Datenübertragung an. Wünschen die Interessenten und Kunden der ezentrale Kommunikation über elektronische Datenübertragung, so gilt Folgendes als vereinbart:
Senden von E-Mails und Faxnachrichten durch die ezentrale
Bei elektronischer Übermittlung von Informationen können Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen werden. Weder ezentrale noch der Absender einer Nachricht persönlich haften, außer bei grober Fahrlässigkeit, für Schäden, die durch Übermittlungsfehler entstehen.
ezentrale übernimmt keinerlei Verantwortung für Änderungen an oder Ergänzungen zu übersandten Dokumenten, denen ezentrale nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
Sind in einem E-Mail bzw. Fax oder in den mitgesandten Dokumenten Informationen enthalten, die keinen Bezug zur Tätigkeitsfeld der ezentrale haben, so wird für diese Informationen keinerlei Verantwortung übernommen.
In E-Mails enthaltene fachliche Äußerungen werden mündlichen Erklärungen gleichgestellt.
Übermittlung von E-Mails an ezentrale
Der Empfang von E-Mails kann aus technischen oder betrieblichen Gründen gestört sein. Daher gilt Folgendes als vereinbart: Zeitkritische oder wichtige Mitteilungen müssen per Post, Kurier oder Telefax anezentrale gesendet werden. Die Versendung von E-Mails an ezentrale hat keine fristwahrende bzw. -auslösende Wirkung.
Geheimhaltung: Auftraggeber, die mit ezentrale über E-Mail kommunizieren, nehmen zur Kenntnis, dass über das Internet versendete Nachrichten an andere Personen als die Adressaten gelangen können. ezentralewird auf über das Internet versendete Nachrichten einen Disclaimer setzen, der z.B. folgenden Wortlaut haben kann: "Diese Nachricht und sämtliche angeschlossene Dokumente sind vertraulich und können rechtlich geschützte Informationen enthalten. Falls Sie nicht der Adressat sind, ist jede Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Weitergabe und die Verwendung dieser Nachricht streng verboten. Falls Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitten unverzüglich den Absender und löschen Sie dann die Nachricht".
Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über unsere Webseite unsere Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Um dich zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, senden wir dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit abbestellen. Öffne einen der Newsletter in deinem E-Mail-Postfach und klicke auf den Link zum Abbestellen des Newsletters.
Fragen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitsspähre
Wenn du Fragen, Anregungen oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei der Nutzung dieser Webseite haben, kannst diese gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@ezentrale.de an uns richten oder schreibe uns an ezentrale Stefan Perske, Moselblick 16, D-56332 Dieblich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.